Blog
03.06.2025
Regionales
Werbung

Feierliche Eröffnung des neuen Baugebiets „Fabrikstraße“ in Torgelow


Eröffnung Fabrikstraße Torgelow

Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am 9. Mai der erste Bauabschnitt des neuen Wohnbaugebiets „Fabrikstraße“ in Torgelow offiziell eingeweiht. Rund 15 Jahre Planung, Sanierung und Entwicklung gingen dem besonderen Tag voraus – nun steht das Areal bereit für neue Wohnträume in historischer Lage.

Das Gebiet, das einst industriell durch die traditionsreiche Gießerei Menzel & Co. genutzt wurde, blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Bereits 2010 stellte die Stadt Torgelow mit dem Bebauungsplan „Neuordnung Wiesenstraße/Fabrikstraße“ die Weichen für eine grundlegende Umnutzung – ein ambitioniertes Vorhaben, das in mehreren Etappen verwirklicht wurde.

In den folgenden Jahren wurden alte Betonflächen und Zaunanlagen zurückgebaut, ehe in den Jahren 2022 und 2023 der kontaminierte Boden großflächig durch die Firma Haff-Trans ausgetauscht wurde – eine Maßnahme, die vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert wurde. Parallel dazu unterzeichnete die Stadt Torgelow 2022 einen städtebaulichen Vertrag mit der mele Projektentwicklungs GmbH.

Im September 2024 begann schließlich die Erschließung. Heute ist das Gebiet vollständig mit Wasser, Abwasser, Strom und Glasfaser ausgestattet. Insgesamt entstanden auf dem Areal 16 Grundstücke, die in zwei Bauabschnitte unterteilt sind. Der erste Abschnitt mit 9 Bauplätzen wurde Ende März 2025 abgeschlossen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 700.000 Euro – anteilig finanziert durch die Sparkasse Uecker-Randow.

Zur Eröffnungsfeier versammelten sich zahlreiche Projektbeteiligte und Gäste. Bürgermeisterin Kerstin Pukallus, Bauamtsleiter Toni Port, Dan Krause (Jörg Krause GmbH), Holger Groß und Heiko Plath (Ingenieurbüro Neuhaus & Partner), Jana Gaube (Sparkasse Uecker-Randow), Vertreter der Stadtwerke Torgelow sowie der Geschäftsführer der mele Unternehmensgruppe Dietrich Lehmann ließen es sich nicht nehmen, diesem historischen Moment beizuwohnen. In seiner kurzen Rede betonte Markus Lehmann, Geschäftsführer der mele Beteiligungsgesellschaft, dass mit dem Wohngebiet „Fabrikstraße“ gemeinsam mit der Stadt Torgelow ein klares Signal für nachhaltige Stadtentwicklung und attraktives Wohnen gesetzt wird. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Trompeter Kurt Witt – den die mele-gruppe bereits seit vielen Jahren unterstützt.

profilbild
Geschrieben von
Doreen Schmidt
Ich manage unser Unternehmen und bin täglich in der Region unterwegs, um die neuesten Eindrücke und Ideen der Menschen vor Ort einzufangen und aufzuschreiben.
Folge WIR in UER
Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung
Zurück zum Seitenanfang