Kooperationsvereinbarung zum Gremium FRÜHE KINDHEIT unterzeichnet – ein gesunder Start für jedes Kind

Landrat Michael Sack sowie Expertinnen und Experten und Entscheidungsträger der Frühen Hilfen haben am Montag, 07.04.2025, die Kooperationsvereinbarung sowie die Geschäftsordnung für das strategische Gremium Frühe Kindheit“ unterzeichnet. Damit wird ein weiteres wichtiges Kapitel in der präventiven Unterstützung von Familien und der Förderung von Kindern in den ersten Lebensjahren aufgeschlagen.
Das Gremium, das sich aus Fachleuten verschiedener Bereiche wie Gesundheit, Jugendhilfe und Soziales zusammensetzt, hat sich zum Ziel gesetzt, die Frühen Hilfen im Landkreis weiter zu stärken. Durch eine enge und verbindliche Zusammenarbeit der Mitglieder sollen die Angebote im Bereich der Frühen Hilfen noch besser aufeinander abgestimmt, Bedarfe frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen gezielt umgesetzt werden.
„Ein gesunder Start ins Leben sollte jedem Kind ermöglicht werden und ist für die weitere Entwicklung unerlässlich. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn allen Eltern und Familien, insbesondere Familien in belasteten Lebenssituationen, niedrigschwellige Unterstützungsformen zur Verfügung stehen. Eine vertrauensvolle und verbindliche Zusammenarbeit der verschiedenen Professionen ist Grundvoraussetzung für gesundheitliche Chancengleichheit von Geburt an“, so Landrat Sack.
Das Gremium wird sich zweimal jährlich treffen, um konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern zu beraten und zu beschließen. Dabei werden auch themen- und anlassbezogene Arbeitsgruppen gebildet, die auf aktuelle Bedarfe eingehen. Dem Gremium gehören neben Vertretern der Kreisverwaltung Vertreter folgender Institutionen an (in Klammern die Namen der Unterzeichner.
- Kinder- und Jugendpsychiatrie – AMEOS Klinikum Ueckermünde (Vertreter: Dr. med. Manfred Blütgen)
- Sozialpädiatrisches Zentrum Vorpommern Aktion Sonnenschein M-V gGmbH (Vertreterin: Kati Rüffle)
- NBS Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH (Vertreterin: Kristina Gierke)
- CJD Nord (Vertreterin: Gabriele Wittichow)
- DRK Kreisverband Uecker-Randow e.V. (Vertreterin: Stephanie Rudolph)
- GWW Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH (Vertreter: Martin Kühl)
PM