Blog
09.10.2025
Allgemein

Backhaus: Deutliche Steigerung der Wolfsrudel im Land


Wolfsrudel in MV

Ende September wurden beim Bundesamt für Naturschutz die Daten aus dem abgeschlossenen Monitoringjahr 2024/25 (01.05.2024–30.04.2025) im Rahmen eines deutschlandweiten Großraubtier-Monitoringtreffens abgestimmt.

Demnach hat sich die Zahl der Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus erklärt: „In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Besiedelungsdichte erhöht. Zurzeit rechnen wir mit 28 Rudeln (neun mehr als im Vorjahr), fünf Paaren und einem territorialen Einzelwolf. In wenigen Vorkommen ist der Status unklar. Neben neuen Rudeln sind einige frühere Rudel hingegen nicht mehr existent. In 24 der 28 Rudel gab es Reproduktion, in denen insgesamt 93 Welpen bestätigt wurden. Die reale Welpenanzahl kann minimal höher liegen, da in einigen Rudeln vermutlich nur eine Mindestanzahl ermittelt werden konnte.

Neun der in MV gezählten Vorkommen sind grenzübergreifend (1 SH, 8 BB). Weitere drei Vorkommen aus anderen Bundesländern halten sich teilweise auch in MV auf (Amt Neuhaus, NI; Wittstocker Heide, BB; Steinförde, BB). Daraus ergeben sich insgesamt 37 Vorkommen in MV: 34 wurden in MV gezählt und drei in anderen Bundesländern. Für das aktuell laufende Monitoringjahr 2025/26 liegen bereits wieder Reproduktionsnachweise aus einigen Rudeln vor.

Dieser Zuwachs macht für mich deutlich, dass die Art Wolf auch in Mecklenburg-Vorpommern einen günstigen Erhaltungszustand erreicht hat. Damit wächst der Druck auf die Weidetierhalter und ich appelliere erneut an den Bund, nun endlich dafür zu sorgen, dass wir die Art rechtssicher bewirtschaften und auffällige Tiere entnehmen können. Spätestens bis zur Umweltministerkonferenz in Saarbrücken Ende November erwarte ich von der Bundesregierung, dass sie die entsprechenden Rechtsgrundlagen der FFH-Richtlinie der EU umsetzt. Es besteht eine Berichtspflicht innerhalb von 18 Monaten. Die Zeit drängt.”

Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung
Zurück zum Seitenanfang